Please enable JavaScript in your browser to complete this form.

Präzisionsgeschmiedete Rotorwellen aus Stahl

Wenn die Leistung einer Turbine eine Präzision im Mikrometerbereich erfordert, bilden die präzisionsgeschmiedeten Rotorwellen von Weforging die Grundlage für eine zuverlässige Kraftübertragung. Jede Welle beginnt mit einem vakuumentgaseten SAE 4340-Legierungsstahlblock, der bei etwa 2.200 °F (1.200 °C) geschmiedet wird, um den inneren Kornfluss auszurichten und die strukturelle Integrität zu verbessern. Dieser kontrollierte Schmiedeprozess erzeugt einen hochdichten, ermüdungsbeständigen Rohling, der eine hervorragende mechanische Festigkeit und Ausgewogenheit bietet. Durch die Integration von Schmieden , CNC-Bearbeitung und Inspektion unter einem Qualitätssystem gewährleistet Weforging konsistente Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und außergewöhnliche Leistung für industrielle Schwerlastanwendungen.

Geschmiedete Stahlrotorwellen | Präzisions-CNC-Bearbeitung (±0,002mm)

Über Rotorwellen

Eine Rotorwelle ist das rotierende Kernbauteil von Turbinen, Generatoren, Kompressoren und schweren Industrieanlagen. Sie ist dafür ausgelegt, Drehmoment und mechanische Kraft mit hoher Präzision und Stabilität zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen bearbeiteten Wellen wird eine geschmiedete Rotorwelle durch kontrollierte Warmverformung hergestellt, wobei die Metallkornstruktur entlang der Drehachse ausgerichtet wird. Dieser Prozess schafft eine dichte, ermüdungsbeständige Struktur mit ausgezeichneter Festigkeit und Ausgewogenheit, die unter hohen Drehzahlen, hohen Temperaturen und schweren Betriebsbedingungen zuverlässig funktioniert.

Herstellungsprozess von Rotorwellen

  1. Vorbereitung der Knüppel:
    Hochwertiger legierter Stahl (42CrMo4, 4340) wird geschnitten und auf etwa 1.200 °C erhitzt, um die richtige Schmiedetemperatur zu erreichen.

  2. Warmschmieden:
    Der Knüppel wird unter kontrolliertem Druck geschmiedet, wobei die Kornrichtung entlang der Wellenachse ausgerichtet wird, um eine überragende Festigkeit und Dichte zu erzielen.

  3. Wärmebehandlung:
    Jede geschmiedete Welle wird normalisiert, gehärtet und angelassen, um ihre Mikrostruktur zu verfeinern und ihre mechanischen Eigenschaften zu verbessern.

  4. CNC-Bearbeitung :
    Die Präzisionsbearbeitung auf CNC-Dreh- und Fräszentren gewährleistet enge Toleranzen, hervorragende Konzentrizität und glatte Oberflächen.

  5. Prüfung und Inspektion:
    Jede Rotorwelle wird durch Ultraschallprüfung, Magnetpulverprüfung und CMM-Messung überprüft und erfüllt die Normen ISO 9001:2015, AGMA und ASTM.

Anwendungen und Branchen

Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Turbinen und Generatoren: Entwickelt für Gas-, Wasser- und Dampfturbinen, um eine reibungslose Energieübertragung und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.

  • Kompressoren und Pumpen: Ideal für Industriekompressoren, Zentrifugalpumpen und Gebläse, die eine präzise Ausrichtung und Steifigkeit erfordern.

  • Energie- und Kraftwerksanlagen: Geeignet für Generatoren, Windkraftanlagen und Antriebe, die unter ständigem Drehmoment und thermischen Schwankungen betrieben werden.

  • Petrochemische Maschinen: Geschmiedete Wellen aus legiertem Stahl, die für Reaktoren, Crackanlagen und Kompressorsysteme ausgelegt sind, die bei erhöhten Temperaturen arbeiten.

  • Bergbau und Schwermaschinen : Langlebige Wellen für Hydraulikantriebe, Brecher und Getriebe, die eine konstante Leistung und Belastbarkeit erfordern.

  • Schiffs- und Antriebssysteme : Korrosionsbeständige geschmiedete Wellen für Propeller, Schiffsmotoren und Decksmaschinen in Küsten- und Offshore-Umgebungen.

Schlussfolgerung

Beim Vergleich von geschmiedeten Rotorwellen mit herkömmlichen bearbeiteten oder gegossenen Wellen liegt der Unterschied in der Leistung und Zuverlässigkeit. Durch das Schmieden wird die Kornstruktur verfeinert, die Ermüdungsfestigkeit verbessert und eine hervorragende Rundlaufgenauigkeit gewährleistet – daher ist es die bevorzugte Wahl für Antriebssysteme mit hohem Drehmoment, hoher Drehzahl und hoher Belastung.

Mit integrierter Schmiedefertigung + CNC-Bearbeitung + Prüfung bietet Weforging vollständig maßgeschneiderte Rotorwellenlösungen, die den Normen ISO 9001:2015, AGMA und ASTM entsprechen.

📩 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anfrage” unten, um Ihre Zeichnungen hochzuladen oder ein Echtzeit-Angebot anzufordern. Unser Ingenieurteam wird Ihre Spezifikationen prüfen und Ihnen eine detaillierte technische Beratung und ein kostengünstiges Angebot unterbreiten.

Farbe

Rot, Blau, Blau

Größe

Groß, Klein, Mittel

Präzisionsgeschmiedete Rotorwellen aus Stahl

Wenn die Leistung einer Turbine eine Präzision im Mikrometerbereich erfordert, bilden die präzisionsgeschmiedeten Rotorwellen von Weforging die Grundlage für eine zuverlässige Kraftübertragung. Jede Welle beginnt mit einem vakuumentgaseten SAE 4340-Legierungsstahlblock, der bei etwa 2.200 °F (1.200 °C) geschmiedet wird, um den inneren Kornfluss auszurichten und die strukturelle Integrität zu verbessern. Dieser kontrollierte Schmiedeprozess erzeugt einen hochdichten, ermüdungsbeständigen Rohling, der eine hervorragende mechanische Festigkeit und Ausgewogenheit bietet. Durch die Integration von Schmieden , CNC-Bearbeitung und Inspektion unter einem Qualitätssystem gewährleistet Weforging konsistente Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und außergewöhnliche Leistung für industrielle Schwerlastanwendungen.

Geschmiedete Stahlrotorwellen | Präzisions-CNC-Bearbeitung (±0,002mm)

Über Rotorwellen

Eine Rotorwelle ist das rotierende Kernbauteil von Turbinen, Generatoren, Kompressoren und schweren Industrieanlagen. Sie ist dafür ausgelegt, Drehmoment und mechanische Kraft mit hoher Präzision und Stabilität zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen bearbeiteten Wellen wird eine geschmiedete Rotorwelle durch kontrollierte Warmverformung hergestellt, wobei die Metallkornstruktur entlang der Drehachse ausgerichtet wird. Dieser Prozess schafft eine dichte, ermüdungsbeständige Struktur mit ausgezeichneter Festigkeit und Ausgewogenheit, die unter hohen Drehzahlen, hohen Temperaturen und schweren Betriebsbedingungen zuverlässig funktioniert.

Herstellungsprozess von Rotorwellen

  1. Vorbereitung der Knüppel:
    Hochwertiger legierter Stahl (42CrMo4, 4340) wird geschnitten und auf etwa 1.200 °C erhitzt, um die richtige Schmiedetemperatur zu erreichen.

  2. Warmschmieden:
    Der Knüppel wird unter kontrolliertem Druck geschmiedet, wobei die Kornrichtung entlang der Wellenachse ausgerichtet wird, um eine überragende Festigkeit und Dichte zu erzielen.

  3. Wärmebehandlung:
    Jede geschmiedete Welle wird normalisiert, gehärtet und angelassen, um ihre Mikrostruktur zu verfeinern und ihre mechanischen Eigenschaften zu verbessern.

  4. CNC-Bearbeitung :
    Die Präzisionsbearbeitung auf CNC-Dreh- und Fräszentren gewährleistet enge Toleranzen, hervorragende Konzentrizität und glatte Oberflächen.

  5. Prüfung und Inspektion:
    Jede Rotorwelle wird durch Ultraschallprüfung, Magnetpulverprüfung und CMM-Messung überprüft und erfüllt die Normen ISO 9001:2015, AGMA und ASTM.

Anwendungen und Branchen

Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Turbinen und Generatoren: Entwickelt für Gas-, Wasser- und Dampfturbinen, um eine reibungslose Energieübertragung und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.

  • Kompressoren und Pumpen: Ideal für Industriekompressoren, Zentrifugalpumpen und Gebläse, die eine präzise Ausrichtung und Steifigkeit erfordern.

  • Energie- und Kraftwerksanlagen: Geeignet für Generatoren, Windkraftanlagen und Antriebe, die unter ständigem Drehmoment und thermischen Schwankungen betrieben werden.

  • Petrochemische Maschinen: Geschmiedete Wellen aus legiertem Stahl, die für Reaktoren, Crackanlagen und Kompressorsysteme ausgelegt sind, die bei erhöhten Temperaturen arbeiten.

  • Bergbau und Schwermaschinen : Langlebige Wellen für Hydraulikantriebe, Brecher und Getriebe, die eine konstante Leistung und Belastbarkeit erfordern.

  • Schiffs- und Antriebssysteme : Korrosionsbeständige geschmiedete Wellen für Propeller, Schiffsmotoren und Decksmaschinen in Küsten- und Offshore-Umgebungen.

Schlussfolgerung

Beim Vergleich von geschmiedeten Rotorwellen mit herkömmlichen bearbeiteten oder gegossenen Wellen liegt der Unterschied in der Leistung und Zuverlässigkeit. Durch das Schmieden wird die Kornstruktur verfeinert, die Ermüdungsfestigkeit verbessert und eine hervorragende Rundlaufgenauigkeit gewährleistet – daher ist es die bevorzugte Wahl für Antriebssysteme mit hohem Drehmoment, hoher Drehzahl und hoher Belastung.

Mit integrierter Schmiedefertigung + CNC-Bearbeitung + Prüfung bietet Weforging vollständig maßgeschneiderte Rotorwellenlösungen, die den Normen ISO 9001:2015, AGMA und ASTM entsprechen.

📩 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anfrage” unten, um Ihre Zeichnungen hochzuladen oder ein Echtzeit-Angebot anzufordern. Unser Ingenieurteam wird Ihre Spezifikationen prüfen und Ihnen eine detaillierte technische Beratung und ein kostengünstiges Angebot unterbreiten.

Nach oben scrollen