Was ist Umformschmieden?

Stauchschmieden , auch als Stauchen oder Stauchpressen bekannt, ist ein präzises Metallumformungsverfahren , bei dem die Querschnittsfläche eines erhitzten Knüppels durch Zusammendrücken entlang seiner Achse vergrößert wird. Dieses Verfahren verfeinert die Kornstruktur, erhöht die Festigkeit und verbessert die Maßhaltigkeit. Im Gegensatz zum Freiformschmieden oder geschlossenes Gesenkschmieden konzentriert sich das Stauchen beim Schmieden auf die kontrollierte Verformung innerhalb kurzer Abschnitte eines Werkstücks und eignet sich daher ideal für die Herstellung von Wellen , Bolzen , Flanschen und Kupplungen, die eine erhöhte Zähigkeit und axiale Festigkeit erfordern. Das Stauchschmiedeverfahren spielt eine wichtige Rolle in Branchen wie der Automobilindustrie, der Energiewirtschaft und dem Schwermaschinenbau, in denen strukturelle Zuverlässigkeit und gleichbleibende Qualität von entscheidender Bedeutung sind.

Upset forging process diagram showing billet compression and metal deformation steps

Umformprozess

Der Umformungsprozess beginnt mit dem Erhitzen von Legierungs- oder Kohlenstoffstahlknüppeln auf 1.050 °C bis 1.250 °C unter kontrollierten Bedingungen. Sobald der Knüppel die Schmiedetemperatur erreicht hat, wird er in Präzisionswerkzeugen eingespannt und mit hydraulischen oder mechanischen Pressen axial komprimiert. Dieser kontrollierte Druck bewirkt, dass das Metall nach außen fließt, wodurch die Kornstruktur verfeinert und die Dichte erhöht wird. Währenddessen werden Temperatur und Druck kontinuierlich überwacht, um eine gleichmäßige Verformung und die Materialintegrität sicherzustellen. Nach dem Schmieden verbessern Wärmebehandlungen wie Normalisieren, Abschrecken und Anlassen die Festigkeit und Zähigkeit zusätzlich. Schließlich sorgt die CNC-Bearbeitung für Maßgenauigkeit, glatte Oberflächen und präzise Geometrie. Diese Kombination von Schritten macht das Stauchschmieden ideal für die Herstellung von Flanschen, Bolzen und Antriebswellen mit ausgezeichneter Konsistenz und Leistung.

Upset forging process stages showing billet compression and heading tool operation

Vorteile des Stauchschmiedens

Das Stauchschmieden bietet erhebliche Vorteile bei der Herstellung hochfester und präzisionsgefertigter Bauteile. Durch die Ausrichtung der Kornstruktur entlang der Spannungsrichtung werden die Zugfestigkeit, die Ermüdungsbeständigkeit und die Schlagzähigkeit verbessert. Diese Eigenschaften sind für Bauteile, die dynamischen oder zyklischen Belastungen ausgesetzt sind, von entscheidender Bedeutung. Die kontrollierte Verformung verfeinert die Mikrostruktur des Metalls und verbessert die innere Integrität. Dieser Prozess gewährleistet Dimensionsstabilität und verlängert die Lebensdauer. Dadurch liefert das Stauchschmieden eine gleichbleibende Leistung für kritische industrielle Anwendungen.

Über die mechanische Festigkeit hinaus bietet es eine hervorragende Effizienz in der Produktion. Es formt endkonturnahe Teile mit minimalem Materialverlust, wodurch die Bearbeitungszeit und der Energieverbrauch reduziert werden. Das Verfahren unterstützt eine Vielzahl von Materialien, darunter Legierungen, Kohlenstoff- und Edelstähle. Darüber hinaus eignet es sich sowohl für die Großserienfertigung als auch für die kundenspezifische Produktion. In Kombination mit präziser Wärmebehandlung und CNC-Endbearbeitung erreichen gesenkgeschmiedete Teile eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und gleichbleibende Qualität in anspruchsvollen Umgebungen.

Forged bar grain flow diagram showing metal fiber alignment after upset forging

Anwendungen des Stauchschmiedens

Das Stauchschmieden ist ein wichtiger Fertigungsprozess in verschiedenen Industriezweigen, die hohe mechanische Festigkeit, Zuverlässigkeit und Maßgenauigkeit erfordern. Jede Branche wendet das Verfahren unterschiedlich an, um ihren spezifischen technischen und Leistungsstandards gerecht zu werden.

  • Automobilindustrie:

    Wird zur Herstellung von Antriebswellen, Bolzen, Pleuelstangen und Lenkungskomponenten verwendet, die Torsions- und Vibrationsbelastungen ausgesetzt sind.
    Der durch das Stauchen erzielte kontrollierte Kornfluss verbessert die Ermüdungsbeständigkeit und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung in der Großserienfertigung.

  • Landmaschinen:
    Wird für Getrieberäder, Antriebswellen und Verbindungsstücke verwendet, die Vibrationen, Stößen und hohen Belastungen standhalten müssen. Das Verfahren verbessert die Haltbarkeit und Stabilität von Traktoren, Erntemaschinen und Bodenbearbeitungsgeräten.
  • Luft- und Raumfahrt sowie Schwermaschinen:
    Luft- und Raumfahrtsysteme sowie Industriemaschinen sind auf gesenkgeschmiedete Ringe, Wellen und tragfähige Verbindungsstücke angewiesen, die eine makellose innere Struktur und enge Maßtoleranzen erfordern. Die Kombination aus Schmieden, Wärmebehandlung und CNC-Bearbeitung garantiert eine hervorragende mechanische Stabilität und Ausrichtung unter extremen Belastungen und gewährleistet die Zuverlässigkeit der Leistung in Motoren, Turbinen und Getriebebaugruppen.

Durch diese vielfältigen Anwendungen unterstützt das Gesenkschmieden wichtige Branchen, indem es Komponenten liefert, die Stärke, Präzision und lange Lebensdauer vereinen und OEM-Herstellern dabei helfen, hohe Sicherheits- und Leistungsstandards aufrechtzuerhalten.

Stauchschmieden im Vergleich zu anderen Schmiedeverfahren

Schmiedeverfahren

Wesentliche Merkmale

Vorteile

Einschränkungen

Freiformschmieden

Metall verformt sich unter wiederholtem Hämmern frei; geeignet für große Sonderteile.

Flexible Formgebung, gut geeignet für überdimensionale oder einzigartige Geometrien.

Geringere Präzision, inkonsistente Abmessungen, mehr Nachbearbeitung erforderlich.

Gesenkformschmieden

Metall füllt geschlossene Formen aus und bildet komplexe Formen mit hoher Detailgenauigkeit.

Hervorragende Wiederholgenauigkeit, ideal für komplizierte Teile und die Massenproduktion.

Höhere Werkzeugkosten, begrenzter Größenbereich, langsamere Einrichtung.

Stauchschmieden

Metall wird axial komprimiert, um den Durchmesser zu vergrößern; Verformung bleibt lokal begrenzt.

Hervorragende Kontrolle, gleichmäßiger Kornfluss, weniger Abfall, hohe Materialausnutzung, ideal für Wellen, Flansche und Bolzen.

Im Vergleich zum Gesenkschmieden weniger geeignet für komplexe Formen.

Die Rolle des Stauchschmiedens beim Kaltumformen und Strangpressen

Sowohl beim Kaltumformen als auch beim Kaltfließpressen spielt der Stauchschmiedevorgang eine entscheidende Rolle bei der Formgebung des Metallrohlings vor der endgültigen Umformung. Durch die Vergrößerung der Querschnittsfläche oder die Formgebung des Kopfes eines Bauteils gewährleistet dieser Schritt einen ordnungsgemäßen Materialfluss und eine optimale Geometrie für nachfolgende Fließpress- oder Umformvorgänge. Die kontrollierte Verformung bei Raumtemperatur erhöht die Präzision, verbessert die Oberflächengüte und reduziert den Bearbeitungsaufwand. Dies macht das Kaltstauchen zu einer unverzichtbaren Technik bei der Herstellung von Verbindungselementen , Wellen und präzisen mechanischen Bauteilen, die in Automobil- und Industrieanwendungen zum Einsatz kommen.

Schlussfolgerung

Das Gesenkschmieden ist nach wie vor ein wichtiger Prozess bei der Herstellung hochfester Präzisionsbauteile. Seine Fähigkeit, die Kornstruktur zu verfeinern, die Dichte zu verbessern und die Maßgenauigkeit zu erhalten, macht es für die moderne Technik unverzichtbar. Ob für Anwendungen in der Automobilindustrie, im Energiesektor oder im Schwermaschinenbau – das Gesenkschmieden gewährleistet zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer.

Wenn Sie einen zuverlässigen Schmiede-Partner für Ihr nächstes Projekt suchen, bietet Weforging Komplettlösungen – vom Schmieden und CNC-Bearbeiten bis hin zur Wärmebehandlung und Prüfung – alles unter einem Qualitätsmanagementsystem.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anfrage” unten , um ein Echtzeit-Angebot anzufordern oder Ihre technischen Zeichnungen hochzuladen. Unser Ingenieurteam wird Ihre Spezifikationen prüfen und Ihnen ein professionelles, auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Angebot unterbreiten.

Nach oben scrollen