-
WeiterlesenKundenspezifische geschmiedete Flansche | Hersteller von CNC-gefertigten Flanschschmiedeteilen – WeforgingWarmumformung & Kaltumformung
Kundenspezifische geschmiedete Flansche | Hersteller von CNC-gefertigten Flanschschmiedeteilen – Weforging
-
WeiterlesenPräzisions-Eingangsgetriebesätze | Hochfester legierter Stahl | Kundenspezifische OEM-LösungenWarmumformung & Kaltumformung
Präzisions-Eingangsgetriebesätze | Hochfester legierter Stahl | Kundenspezifische OEM-Lösungen
-
Warmumformung & Kaltumformung
Legierungsstahlschmiedeteile | Kundenspezifische Metallteile für Maschinen
-
Warmumformung & Kaltumformung
Flanschschmiedeteile | Hochdruckverbindungen
-
WeiterlesenKundenspezifische Gabelhörnchen-Schmiedeteile | Warmgeschmiedete und CNC-gefräste StahlteileWarmumformung & Kaltumformung
Kundenspezifische Gabelhörnchen-Schmiedeteile | Warmgeschmiedete und CNC-gefräste Stahlteile
-
Warmumformung & Kaltumformung
Legierungsstahlschmiedeteile | Kundenspezifische Metallteile für Maschinen
-
Warmumformung & Kaltumformung
Kolbenstangenschmiedeteile | Hartverchromt | Hydraulikzylinderqualität
-
Warmumformung & Kaltumformung
Bergbau-Zahnkranz | 4340 legierter Stahl | 3000+ Nm
Präzisions-Warm- und Kaltschmieden mit integrierter CNC-Bearbeitung
Bei Weforging sind wir auf Warm- und Kaltumformungsverfahren spezialisiert und produzieren hochfeste Schmiedeteile für anspruchsvolle Branchen. Unsere Expertise umfasst große Zahnradrohlinge, Flansche, Kolbenstangen und industrielle Befestigungselemente, die sich durch außergewöhnliche Zähigkeit, Maßgenauigkeit und gleichbleibende Qualität auszeichnen. Dank fortschrittlicher CNC-Bearbeitung liefern wir komplette Schmiedelösungen, denen OEMs aus den Bereichen Automobil, Energie, Schifffahrt und Schwermaschinen vertrauen.
Was ist Warmschmieden?
Warmschmieden ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Metall über seine Rekristallisationstemperatur hinaus erhitzt wird, typischerweise zwischen 900 °C und 1250 °C, und dann unter Druckkraft geformt wird. Durch dieses Hochtemperaturverfahren kann das Material leicht in die Formen fließen, wodurch Teile mit verbesserter Kornstruktur, hoher Zähigkeit und überlegener Ermüdungsbeständigkeit hergestellt werden. Das Warmschmieden eignet sich besonders für große Bauteile wie Zahnradrohlinge, Flansche, Wellen und Teile für Schwermaschinen, bei denen Festigkeit und Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Was ist Kaltumformung?
Die Kaltumformung wird bei oder nahe Raumtemperatur durchgeführt, wobei Hochdruckwerkzeuge zum Formen des Metalls ohne Erhitzen verwendet werden. Im Gegensatz zur Warmumformung bietet dieses Verfahren eine außergewöhnliche Maßgenauigkeit, eine glatte Oberflächenbeschaffenheit und erhebliche Materialeinsparungen. Kaltumformung wird häufig für Befestigungselemente, kleine Wellen, Stifte und Präzisionsverbinder verwendet und ist somit eine kostengünstige Wahl für die Massenproduktion. Darüber hinaus erhöht die Kaltumformung die Materialhärte durch Kaltverfestigung und gewährleistet so eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung in Automobil- und Industrieanwendungen.
📖 Weitere Informationen
Möchten Sie die Vorteile und den Prozess des Kaltumformens im Detail kennenlernen?
👉 Lesen Sie unseren Blog: Was ist Kaltumformen?
Kategorie | Warmschmieden | Kaltschmieden |
---|---|---|
Prozess | Wird oberhalb der Rekristallisationstemperatur (≈ 900–1250 °C) durchgeführt. | Wird bei oder nahe Raumtemperatur durchgeführt. |
Festigkeit | Hervorragende Ermüdungsbeständigkeit und Schlagzähigkeit, ideal für den | Schwerlastbetrieb. Hohe Zugfestigkeit mit verbesserter Härte durch Kaltverfestigung. |
Präzision und Oberflächenbeschaffenheit | Erfordert Bearbeitung für enge Toleranzen und glatte Oberflächen. | Erreicht sehr enge Toleranzen und eine glatte Oberfläche, wodurch der Bearbeitungsaufwand reduziert wird. |
Anwendungen | Große Bauteile wie Zahnradrohlinge, Flansche und Wellen für Energie- und Schwermaschinen. | Kleine bis mittelgroße Teile wie Befestigungselemente, Stifte und Verbinder für die Automobil- und Elektronikindustrie. |
Kosteneffizienz | Höherer Energieverbrauch aufgrund von Erhitzungs- und Veredelungsvorgängen. | Kürzere Zykluszeiten und weniger Materialabfall, kostengünstig bei hohen Stückzahlen. |
Warum eine Partnerschaft mit Weforging?
Was Weforging auszeichnet, ist unsere Fähigkeit, integrierte Schmiede- und Bearbeitungsdienstleistungen anzubieten. Von der Materialauswahl bis zur Endkontrolle wird jeder Schritt intern unter Einhaltung der Rückverfolgbarkeit gemäß ISO 9001 und PPAP-Zertifizierung durchgeführt. Unsere Qualitätssicherung umfasst Ultraschallprüfungen (UT), Magnetpulverprüfungen (MPI), Härteprüfungen und CMM-Maßprüfungen, um sicherzustellen, dass jedes Schmiedeteil den internationalen Standards entspricht.
Für Käufer bedeutet dies mehr als nur Qualität – es gewährleistet kürzere Vorlaufzeiten, stabile Lieferketten nach Europa und Nordamerika sowie wettbewerbsfähige Preise. Ob es sich um kleine Sonderanfertigungen oder um groß angelegte OEM-Produktion handelt, Weforging kombiniert technisches Know-how mit Fertigungskapazitäten, um geschmiedete Lösungen zu liefern, die alle Erwartungen übertreffen.
Schlussfolgerung
Angesichts der steigenden Nachfrage nach kundenspezifischen Schmiedeteilen und präzisen kaltgeschmiedeten Verbindungselementen unterstützt Weforging weiterhin globale Industrien mit innovativen Schmiedetechnologien. Dank unserer doppelten Stärke im Warm- und Kaltschmieden können wir das gesamte Anwendungsspektrum abdecken, von Schwermaschinen bis hin zu Präzisionsbaugruppen.