Was ist Kaltumformung?

Kaltumformung ist ein weit verbreitetes Metallumformungsverfahren, das bei Raumtemperatur oder nahezu Raumtemperatur durchgeführt wird. Durch die Anwendung von enormem Druck ohne Erhitzen wird die Oxidation reduziert und Energie gespart. Das Verfahren eignet sich ideal für die Herstellung präziser, langlebiger kaltumgeformter Teile wie Bolzen, Muttern, Zahnräder und Wellen mit ausgezeichneter Oberflächenbeschaffenheit und Festigkeit. Dank ihrer Effizienz und Genauigkeit sind Kaltumformungsanwendungen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Hardware- und Industriebranche weit verbreitet, wo leistungsstarke und kostengünstige Komponenten benötigt werden. Zusammen mit anderen Schmiedetechniken spielt sie eine wichtige Rolle bei der Erfüllung moderner Fertigungsanforderungen.

Cold forging press machine for producing bolts, nuts, gears, and shafts with high precision and strength

Kaltumformung verstehen

Die Kaltumformung ist ein spezielles Metallumformungsverfahren, das unterhalb der Rekristallisationstemperatur des Metalls durchgeführt wird. Anstatt das Material zu erhitzen, wenden die Hersteller extrem hohen Druck durch Matrizen und Pressen an, um das Metall zu formen. Dies ermöglicht die Herstellung von kaltumgeformten Teilen mit hervorragender Festigkeit, Härte und Maßgenauigkeit.

Da bei diesem Verfahren keine hohen Temperaturen zum Einsatz kommen, weisen kaltgeschmiedete Teile glattere Oberflächen und engere Toleranzen auf, sodass oft nur wenig oder gar keine Nachbearbeitung erforderlich ist. Darüber hinaus wird die Kornstruktur des Materials während der Verformung verfeinert, was die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit verbessert.

Cold forging process diagram showing punch, workpiece, die, and forming force

Der Kaltumformungsprozess

Der Prozess umfasst in der Regel drei Hauptschritte: Vorbereitung des Knüppels, Umformen in der Matrize und Nachbearbeitung. Es handelt sich um eine der am häufigsten verwendeten Schmiedetechniken in der Massenproduktion, da sie eine hohe Materialeffizienz, hervorragende mechanische Eigenschaften und eine gleichbleibende Teilequalität bietet.

Die Schritte umfassen:

  • Vorbereitung der Knüppel – Das Rohmetall wird gereinigt, gebeizt und geschmiert, um die Reibung zu verringern und die Werkzeuge zu schützen.
  • Formpressen – Der Knüppel wird in eine Präzisionsform gelegt und unter enormem Druck geformt.
  • Nachbearbeitung – Zusätzliche Behandlungen wie Wärmebehandlung, Entgraten oder Oberflächenveredelung werden durchgeführt, um die Leistung und das Aussehen zu verbessern.
Cold forging process diagram showing billet preparation, die forming, and post-processing stages

Vorteile des Kaltumformens

Die wichtigsten Vorteile machen es zu einer idealen Wahl für die Massenfertigung:

  • Hohe Genauigkeit und Oberflächenqualität – Das Verfahren erzeugt Teile mit engen Toleranzen und glatten Oberflächen, wodurch es sich ideal für präzise kaltgeschmiedete Teile eignet.
  • Energieeffizienz – Da keine Erwärmung erforderlich ist, verbraucht es deutlich weniger Energie und ist somit ein kostengünstiges und nachhaltiges Metallumformungsverfahren.
  • Hervorragende Materialausnutzung – Fast das gesamte Material wird verwendet, wodurch im Vergleich zu anderen Schmiedetechniken nur minimale Abfälle anfallen.
  • Verbesserte mechanische Eigenschaften – Durch die Kaltumformung wird die Kornstruktur des Metalls verfeinert, wodurch Festigkeit, Härte und Langzeitbeständigkeit erhöht werden.

Zu berücksichtigende Einschränkungen

Trotz seiner Vorteile hat das Kaltumformen einige Einschränkungen:
– Funktioniert am besten mit duktilen Werkstoffen (Weichstahl, Aluminium, Kupfer).
– Hohe Werkzeugkosten aufgrund der Anforderungen an die Formfestigkeit.
– Die Komplexität der Form kann eine Nachbearbeitung erforderlich machen.
– Am besten geeignet für Großserienfertigung.

Explore our engineering & mining solutions:Engineering & Mining Components

Industrielle Anwendungen

Zu den wichtigsten Anwendungen der Kaltumformung gehören:
– Automobilindustrie – Zahnräder, Schrauben, Muttern, Wellen, Lager.
– Luft- und Raumfahrt – hochfeste Befestigungselemente, Verbinder, Strukturteile.
– Eisenwaren und Werkzeuge – Schraubenschlüssel, Steckschlüssel, langlebige Handwerkzeuge.
– Elektronik – kaltgeformte Teile aus Kupfer und Aluminium für Steckverbinder und Anschlüsse.

– Befestigungssysteme – Flügelmuttern, die häufig in Geräten, Maschinen und Baugruppen verwendet werden, bei denen häufige Einstellungen oder Handfestigungen erforderlich sind.

Bei Weforging liefern wir kundenspezifische Schmiedeteile von 0,05 kg bis 150 kg für Branchen wie Maschinenbau, Bergbaumaschinen, Windkraft, Luft- und Raumfahrt, Hochgeschwindigkeitszüge und Brücken.

Sehen Sie sich echte Kundenprojekte an: Geschmiedete Gehäuse

Schmieden: Kalt vs. Warm

Beim Vergleich der Schmiedetechniken zeichnet sich das Kaltumformen durch Maßgenauigkeit, Oberflächengüte und Materialausnutzung aus, während das Warmumformen eine größere Duktilität ermöglicht und für größere, komplexere Teile geeignet ist.

Kriterien

Kaltschmieden

Warmumformung

Temperatur

Raumtemperatur oder nahezu Raumtemperatur

Über der Rekristallisationstemperatur

Genauigkeit und Oberflächenbeschaffenheit

Hohe Präzision, glatte Oberfläche

Geringer, muss bearbeitet werden

Materialausnutzung

Hoch, minimaler Ausschuss

Mittel, Blitz und Schrott üblich

Mechanische Eigenschaften

Stärker, härter, kaltverfestigt

Duktile, bessere Dehnung

Kosten

Höhere Werkzeugkosten, geringerer Energieverbrauch

Geringere Werkzeugkosten, höherer Energieverbrauch

Schlussfolgerung

Das Kaltumformen ist ein bewährtes Metallumformungsverfahren, das starke, präzise und kostengünstige Ergebnisse liefert. Von alltäglichen Befestigungselementen bis hin zu Komponenten für die Luft- und Raumfahrt – kaltumgeformte Teile sind in allen Branchen unverzichtbar. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Nachhaltigkeit und leistungsstarker Fertigung wird der Anwendungsbereich des Kaltumformens und innovativer Schmiedetechniken weiter wachsen.

Als führender Exporteur von Schmiedeprodukten hat sich Weforging Manufacturing nicht nur der Herstellung verschrieben, sondern fungiert auch als Ihr Produktmanager – wir helfen Ihnen, Kosten zu senken und gleichzeitig höchste Qualität zu liefern.

Nach oben scrollen