Was ist der Unterschied zwischen Kaltschmieden und Warmschmieden?
Einführung
In der modernen Fertigung ist das Schmieden eine der zuverlässigsten Methoden zur Herstellung starker, präziser Metallteile. Doch bei der Wahl zwischen Kalt- und Warmschmieden fragen sich viele Käufer: Was ist eigentlich der Unterschied? Wenn Sie dies wissen, können Sie das richtige Verfahren für kundenspezifische Schmiedeteile auswählen und so die beste Leistung, Kosten und Qualität erzielen.
In diesem Artikel erläutert Weforging Manufacturing die wichtigsten Unterschiede, Anwendungen, Vorteile und typischen Branchen, die jedes Verfahren anwenden.

Was ist Kaltumformung?
Das Kaltschmieden, auch als Kaltumformung bezeichnet, ist ein Schmiedeverfahren, das bei oder nahe der Raumtemperatur durchgeführt wird. Das Metall wird unter hohem Druck in ein Gesenk gepresst.
Das Kaltschmieden ist ideal für die Herstellung von Präzisionsschmiedeteilen mit hervorragender Oberflächengüte und engen Toleranzen.

Hauptmerkmale des Kaltschmiedens
Keine Heizung erforderlich → Führt zu deutlich niedrigeren Energiekosten.
Hohe Maßhaltigkeit
Die Schmiedegenauigkeit kann auf etwa ±0,1 mm pro Seite kontrolliert werden.
Bei unbearbeiteten Oberflächen reduziert dies die Kosten für die Nachbearbeitung.
Glatte Oberfläche
Frei von Oxidzunder, was die Oberflächenqualität verbessert und den Bedarf an Nachbearbeitung verringert.
Materialbeschränkungen
Geeignet für relativ weiche Metalle, wie z. B. 1045, 20# und Werkstoffe mit geringem Legierungsanteil.
Kleinere Bauteile
Zu den gängigen kaltgeschmiedeten Teilen gehören Befestigungselemente, Bolzen, Muttern, Unterlegscheiben und kleine kundenspezifische Metallteile.
Kapazität des Kaltfließpressens
Ermöglicht etwas größere Teile (in der Regel bis zu 1–2 Kilogramm), je nach Material und Form: Keilnutenwellen, Hülsen und Sicherungsringe.
Anforderung an die Stückzahl
Aufgrund der hohen Kosten für Gussformen ist das Kaltschmieden nur für die Massenproduktion geeignet.
Kaltgeschmiedete Verbindungselemente beispielsweise erfordern in der Regel mehr als 200.000 Stück pro Charge, um kosteneffizient zu sein.
Was ist Warmumformung?
Unter Warmumformung versteht man die Verformung von Metallen oberhalb ihrer Rekristallisationstemperatur, die bei Stahl in der Regel zwischen 900°C und 1250°C liegt.
Erhitzte Metalle sind verformbar, wodurch sich große und komplexe Bauteile leichter formen lassen.
Hauptmerkmale:
Es ist für verschiedene metallische Werkstoffe und hochfeste Legierungen geeignet
- Bessere Formbarkeit für große Teile
- Verringerung der inneren Spannungen und Verbesserung der Kornstruktur
- Die Schlagkraft beim Schmieden ist groß, so dass das Produkt eine relativ große Toleranz aufweist. Um die Präzision zu verbessern, kann eine zusätzliche Bearbeitung erforderlich sein, und die Verbrauchsmaterialien werden relativ groß sein, aber die Vielseitigkeit ist stärker
- Auf der Oberfläche befindet sich ein Oxidbelag, und es sind weitere Oberflächenbehandlungen wie z. B. Kugelstrahlen erforderlich
Typische Erzeugnisse des Warmschmiedens sind Ringschmiedestücke, Zahnräder, Wellen, Flansche und schwere Schmiedestücke für Kraftfahrzeuge und schwere Maschinen.
Kaltumformung vs. Warmumformung: Hauptunterschiede
Merkmal | Kaltschmieden | Warmumformung |
Temperatur | Raumtemperatur | 900–1250°C |
Materialhärte | Weichere Metalle bevorzugt | Arbeitet mit zähen Legierungen |
Genauigkeit | Hohe Präzision | Gut, muss eventuell bearbeitet werden |
Energiebedarf | Niedriger | Höher (Heizung erforderlich) |
Typische Teile | Befestigungselemente, kleine Präzisionsteile | Zahnräder, Ringschmiedeteile, Wellen, Schwerlastteile |
Wenn Sie Kleinteile wie Befestigungselemente in hohen Stückzahlen und mit präzisen Toleranzen benötigen, ist das Kaltschmieden die beste Wahl.
Wenn Sie große, starke Komponenten wie kundenspezifische geschmiedete Zahnräder oder Ringschmiedeteile benötigen, bietet das Warmschmieden überlegene mechanische Eigenschaften.
Vorteile des kundenspezifischen Schmiedens von Weforging Manufacturing
Weforging Manufacturing bietet kundenspezifische Schmiedelösungen, die sowohl das Kalt- als auch das Warmschmieden umfassen.
Wir kontrollieren den gesamten Prozess – von der Auswahl des Rohmaterials über das Schmieden, die CNC-Bearbeitung und die Wärmebehandlung bis hin zur Endkontrolle.
Unsere fortschrittlichen Einrichtungen gewährleisten strenge Qualitätsstandards, ob für Präzisions Verbindungselemente, Ringschmiedeteileoder komplexe Zahnradschmiedeteile.
Sehen Sie, wie wir schmieden
Nachfolgend finden Sie ein kurzes Video aus unserem Weforging YouTube-Kanal, das einen kurzen Einblick in unsere Schmiedelinien gibt:
Schlussfolgerung
Die Entscheidung zwischen Kalt- und Warmumformung hängt von Ihren Produktanforderungen ab – Größe, Material, Präzision und Budget.
Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Lieferanten wie Weforging Manufacturing hilft Ihnen, qualitativ hochwertige und kostengünstige Schmiedeteile zu erhalten, die Ihren genauen Spezifikationen entsprechen.
Wenn Sie Ihr individuelles Schmiedeprojekt besprechen möchten, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
Email:wf-kevin@outlook.com
Web:www.weforging.com