Was ist Rollring-Schmieden?
Das Walzringschmieden , oft auch als Ringschmieden bezeichnet, ist ein präzises Umformverfahren zur Herstellung nahtloser, hochfester Ringe. Der Prozess beginnt mit dem Durchstechen eines massiven runden Knüppels, der durch Walzen und Schmieden bei hohen Temperaturen geformt wird, um eine gleichmäßige Dichte und hervorragende mechanische Eigenschaften zu erzielen. Im Vergleich zu anderen Herstellungsverfahren bieten gerollte Ringschmiedeteile eine hervorragende Festigkeit, Zähigkeit und Ermüdungsbeständigkeit, wodurch sie sich ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Energiebranche, der Automobilindustrie und im Schwermaschinenbau eignen, wo Leistung und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Schritte des Walzring-Schmiedeverfahrens
Bei weforging manufacturing folgt das Walzring-Schmiedeverfahren einem standardisierten, hochpräzisen Arbeitsablauf, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den strengen Industriestandards entspricht.
1. Rohmaterialzuschnitt (Billet-Scheren)
Bei diesem Prozess werden das geeignete Metallmaterial und die Größenanforderungen ausgewählt, in der Regel handelt es sich dabei hauptsächlich um Stäbe. Material: Kohlenstoffstahl, legierter Stahl SAE8620H usw., Edelstahl oder Nichteisenmetalle usw. Die Billets werden dann mit einer Billet-Schere auf die erforderliche Länge zugeschnitten, um ein genaues Gewicht und Volumen für das Schmieden zu gewährleisten.
2. Beheizung im Elektroofen
Nach dem Schneiden werden die Knüppel in einem Elektroofen auf eine Schmiedetemperatur von in der Regel 1.100 °C bis 1.250 °C (2.000 °F bis 2.300 °F) erhitzt. Eine kontrollierte Wärmebehandlung beim Schmieden gewährleistet eine gleichmäßige Temperaturverteilung, die für eine optimale Kornstruktur und Materialfestigkeit unerlässlich ist.
3. Vorformen (Stauchen und Grobschmieden)
Nachdem der Knüppel die erforderliche Schmiedetemperatur erreicht hat, wird er gestaucht , um seine Querschnittsfläche zu vergrößern und seine innere Struktur zu verfeinern. Dieser Prozess gewährleistet eine gleichmäßige Materialverteilung und beseitigt Hohlräume oder Entmischungen. Anschließend wird der Knüppel grob geschmiedet, um die ungefähre Ringform zu erreichen, wodurch der Metallfluss für die nachfolgende Piercing-Phase verbessert wird.
4. Stanzen (Piercing)
Nach dem Vorformen wird der erhitzte Knüppel mit einer hydraulischen oder mechanischen Presse vorsichtig in der Mitte geöffnet, wodurch ein glatter, ringförmiger Rohling entsteht. Diese Öffnung definiert den anfänglichen Innendurchmesser und ermöglicht eine einfache Platzierung des Dorns für die nächste Walzstufe. Präzises Stanzen unterstützt einen gleichmäßigen Metallfluss, eine ausgezeichnete Konzentrizität und eine verfeinerte Kornstruktur während der Ringausdehnung und sorgt so für Festigkeit, Präzision und Stabilität während des gesamten Schmiedeprozesses.
5. Ringwalzen (Ringmühlen-Schmieden)
Der donutförmige Rohling wird auf eine Ringwalzmaschine gelegt, wo er unter kontrolliertem radialen und axialen Druck gedreht und vorsichtig geformt wird. Durch diesen Prozess werden sowohl der Innen- als auch der Außendurchmesser mit höchster Präzision auf die gewünschten Maße erweitert. Das Ringwalzen bietet eine außergewöhnliche Effizienz, maximiert die Materialausnutzung und verbessert die Produktionskonsistenz bei jedem geschmiedeten Ring.
Während des gesamten Prozesses gewährleistet unsere CNC-Bearbeitungstechnologie präzise Abmessungen und enge Toleranzen, sodass wir hochwertige kundenspezifische Schmiedelösungen liefern können.
Vorteile des Rollring-Schmieden
Das Walzring-Schmieden bietet sowohl Leistungs- als auch Produktionsvorteile. Erstens verbessert der kontrollierte Kornfluss die Ermüdungsfestigkeit und Schlagzähigkeit. Zweitens verbessert die endkonturnahe Formgebung die Materialausnutzung und reduziert die Bearbeitungszeit. Darüber hinaus behält jeder geschmiedete Ring auch unter extremen Bedingungen seine Konzentrizität und Maßgenauigkeit. Außerdem eignet sich das Verfahren für Kohlenstoff-, Legierungs- und Edelstähle und gewährleistet somit Flexibilität für verschiedene Branchen. Jeder Ring ist rückverfolgbar, geprüft und getestet, um eine gleichbleibende Festigkeit, Dichte und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Anwendungen von Walzring-Schmiedeteilen
Geschmiedete Stahlringe werden in vielen industriellen Systemen eingesetzt, die Festigkeit und Zuverlässigkeit erfordern:
Windkraft:
Verwendung in Hauptlagerringen, Windnachführantrieben und Turmflanschen für Stabilität.Energie & Öl:
Verwendung in Turbinengehäusen, Druckbehältern und Kupplungen für Festigkeit.Luft- und Raumfahrt:
Verwendung für Triebwerksringe und Turbinengehäuse, die Präzision und Hitzebeständigkeit erfordern.Automobilindustrie:
Zu finden in Zahnkränzen, Radnaben und Getriebeteilen, wo sie für die Leistungsfähigkeit sorgen.Schwermaschinen:
Wird in Kranlagern, Drehkränzen und Antriebswellen für Langlebigkeit verwendet.Bergbaumaschinen:
Wird in Brechergetrieben, Bohrgelenken und Förderwellen eingesetzt, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Diese gewalzten Ringschmiedeteile gewährleisten minimale Verformung, verbesserte Ermüdungsbeständigkeit und lange Lebensdauer in rauen Betriebsumgebungen.
Warum sollten Sie sich für Weforging Manufacturing entscheiden?
Als zuverlässiger Hersteller von Schmiedeteilen bietet Weforging komplette Lösungen für das Schmieden von Walzringen – vom Schneiden und Formen der Knüppel über die CNC-Bearbeitung und Wärmebehandlung bis hin zur Endkontrolle.
🔩 Zu unseren Kernkompetenzen gehören:
Maßgefertigte geschmiedete Ringe aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl, Edelstahl und anderen hochwertigen Materialien.
Eigene CNC-Bearbeitung für enge Toleranzen und präzise Oberflächenbeschaffenheit.
Kompetenz in den Bereichen Zahnkränze, Flansche und Drehverbindungen für kritische Anwendungen.
Fortschrittliche Wärmebehandlung zur Verbesserung von Festigkeit, Härte und Langzeitleistung.
Lückenlose Rückverfolgbarkeit der Materialien und Qualitätssicherung in jeder Produktionsphase.
Durch die Zusammenarbeit mit Weforging profitieren Sie von kürzeren Vorlaufzeiten, optimierter Kosteneffizienz und professioneller technischer Unterstützung. Ob für einen einzelnen Sonderring oder die Großserienfertigung – wir liefern zuverlässige Schmiedeteile, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Schlussfolgerung
Weforging ist auf das Walzringschmieden und geschmiedete Stahlringe spezialisiert und nutzt einen vollständig integrierten Prozess, der Schmieden, CNC-Bearbeitung, Wärmebehandlung und Prüfung umfasst. Unsere modernen Anlagen, unser nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätssystem und unser erfahrenes Ingenieurteam gewährleisten die Herstellung hochfester, präzisionsgefertigter Komponenten für globale OEM- und MRO-Kunden.
Suchen Sie einen zuverlässigen Hersteller für Ringschmiedeteile?
📩 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anfrage” unten, um Ihre Zeichnungen hochzuladen oder ein Angebot anzufordern.
Unser Ingenieurteam bietet Ihnen technische Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt.
